Unser kleines Dorf im südlichen Eichsfeld feiert bald seine
950-jährige Ersterwähnung.
Bereits im Vorfeld haben die Mitglieder unseres Heimatvereins unter
der Federführung von Alfred Sonntag an einer Dorfchronik
gearbeitet, die die Geschichte unseres Ortes seit seiner Gründung
bis in die Gegenwart beleuchtet.
Nun haben wir es geschafft! Die Chronik ist druckreif und genau da
brauchen wir die Unterstützung all derer, die sich mit unserem
Dorf verbunden fühlen! Einen ganz beachtlichen Teil der
benötigten Summe haben wir bereits beisammen, leider reicht es
aber noch nicht ganz.
Die Chronik umfasst neben geschichtlichen Daten und historischen
Fotos insbesondere Martinfelder Schnurren. Erwähnt sei hierzu
bspw. der Maharadscha Rheinhardt. Ein umfangreiches Buch, das mit
seinem spannenden Inhalt den Leser fesselt. Berichte über
tragische Unglücksfälle, über Schuld und Schicksal und über
Naturkatastrophen.
Die Bauernkriege, Preußen und die napoleonische Besetzung, das
deutsche Kaiserreich sowie die Wiedervereinigung sind nur einige
wenige ausgewählte Abschnitte und Ereignisse, die, mit ihren
Auswirkungen auf Martinfeld, in diesem Buch beschrieben sind.
Bauhistorische Ausführungen über das hiesige Fachwerk mit seinen
Besonderheiten, historische und aktuelle Flurnamen sind ebenso zu
finden, wie Auszüge aus den Kirchenbüchern, Märtefallder Platt
und Informationen über den Begründer der modernen
Wühlkultur.
Ihre und Eure Märtefallder Schemnkramer